Wer sich fragt, auf welchen Part einer Bewerbung Personaler am meisten Wert legen, dem liefert StepStone nun die Antwort: an erster Stelle rangiert ganz eindeutig der Lebenslauf. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung der Stellenbörse zum Thema Bewerbung hervor. An der Online-Umfrage haben mehr als 17.000 Fach- und Führungskräfte sowie 1.000 Personalverantwortliche teilgenommen.
Über 90 Prozent der HR-Verantwortlichen in Deutschland achten bei Bewerbungen am stärksten auf den Lebenslauf des Kandidaten. Punkten können Jobsuchende auf diesem Gebiet vor allem, indem sie ihn bestmöglich strukturieren. Dazu gehört, alle für die Stellenausschreibung relevanten Karriere- und Ausbildungsstationen rückwärts chronologisch aufzulisten – inklusive der konkreten Tätigkeiten, Verantwortlichkeiten und beruflichen Erfolge.
Anschreiben fällt Jobsuchenden schwer
Auf Platz 2 der wichtigsten Bewerbungsdokumente liegen Arbeitszeugnisse. Das sagen zwei Drittel der für die Trendstudie befragten HR-Verantwortlichen (65 Prozent). Mit 63 Prozent folgt an dritter Stelle das Anschreiben. Für Jobsuchende ist das Anschreiben laut StepStone die größte Hürde im Bewerbungsprozess. Wer im Anschreiben allerdings zielgerichtet vorgeht, kann bei seinem Wunsch-Unternehmen punkten: Je konkreter, desto besser; klare Gründe für Jobwechsel benennen, seine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen nicht einfach aufzählen, sondern mit Beispielen belegen.
Smartphone-Bewerbungen liegen im Trend
Der überwiegende Anteil der Unternehmen bevorzugt Bewerbungen per E-Mail oder Online-Formular. Auch Kurzbewerbungen via Smartphone liegen im Trend: 80 Prozent der Bewerber möchten das Smartphone stärker im Rahmen von Jobsuche und Bewerbung nutzen.
Alle weiteren Ergebnisse der StepStone Trendstudie gibt es hier als kostenloses Whitepaper.
The post Lebenslauf oder Anschreiben? Was bei einer Bewerbung heute wichtig ist appeared first on job and career.